- Produkte
- Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, Recyclate, Compounds
- Quasi-Statisch
- Zeitstand- und Relaxationsmessgerät
Zeitstand- und Relaxationsmessgerät
Instrumentiere Mehrplatzanlage zur motorischen Kriech- und Relaxationsmessung
Eigenschaften
- Einfache Handhabung
- Reproduzierbare Lasteinbringung
- Programmierbare Belastungszyklen
- optionale Temperierkammer oder Feuchtigkeitsregelung
- optionalem Videoextensometer für präzise, kontaktlose Dehnungsmessung
Beschreibung
Die Messung des Kriechverhaltens liefert Daten für konstruktive Zwecke sowie für Forschung und Entwicklung. Die Prüfung erfolgt an genormten Prüfkörpern unter festgelegten Bedingungen, wie Vorbehandlung, Temperatur und Feuchte. DIN EN ISO 899 oder ASTM D 2990 beschreiben den Kriechversuch an Kunststoffen für den Zeitstand Zugversuch sowie Zeitstand Biegeversuch. Elektromotorische Systeme bieten Komfort, Flexibilität und Präzision. Es können Zeitstand- und Relaxationsmessung als auch Wechselzyklen progammiert werden.
Alle Systeme
- mit 3 bis 10 Stationen
- mit optionaler Temperierkammer oder Feuchtigkeitsregelung
- mit optionalem Videoextensometer für präzise, kontaktlose Dehnungsmessung






Maximale Prüflast
20 kN
Lastaufbringung
elektro-mechanisch
Programmierbare Lastzyklen
möglich
Hub
200 mm
Wegauflösung
0,025 µm
Kraftmessauflösung
0,04 % FN
Temperaturregelung
-40 °C bis +250 °C
Temperaturverteilung
± 1 K
Abmaße (B x T x H)
800 x 1040 1820 x 2100 mm
Gewicht
1,3 t bis 1,8 t
Netzanschluss
3~400 V N/PE
DIN EN ISO 899-1
DIN EN ISO 899-2
ASTM D2990
Weitere Produkte
IIT 2000 - Instrumentiertes Fallwerk (Impact Tester)
Durchstoß- und Impaktbeständigkeitsmessung bis 2000 Joule
PIT 25/50 - Pendelschlagwerk
Schlagpendel für Kerbschlagbiege und Schlagzugversuche bis 25/ 50 Joule
CNC Proben- und Kerbfräse
Vollautomatische Drei-Achs-Fräsmaschine zur Probekörperherstellung und -bearbeitung